Durch Bildung zum Beruf mit Zukunft

Wer wir sind
Die Berufsfachschule Greifswald
Die BFG ist Trägerin staatlich genehmigter bzw. anerkannter Ersatzschulen der beruflichen Erstausbildung, Trägerin eines Kindergartens und eines staatlich anerkannten Gymnasiums mit Grundschule und Hort . Die Labor-, Schul- und Zweckgebäude in Greifswald und Bandelin genügen allen fachlichen Ansprüchen.
Seit 1990 haben über 5000 Schüler und Schülerinnen ihre Berufsausbildung oder Fortbildung und 178 Gymnasiasten (seit 2004) ihr Abitur an der Schule absolviert.
Der gute Ruf der Schule ist nicht zuletzt in der hohen fachlichen Qualifikation des Lehrkörpers und der engagierten Arbeit aller 118 haupt- und 7 nebenamtlichen Mitarbeiter begründet. Seit 2009 engagiert sich die Schule auch in der Ausbildung von Referendaren.
Privatgymnasium mit Grundschule
In der Nähe des Zentrums der altehrwürdigen Hanse- und Universitätsstadt Greifswald findet man das “Ostseegymnasium Greifswald”, eine Schule in freier Trägerschaft mit angeschlossener Grundschule und Hort.
Unweit des Schulstandortes liegt der Elisenhain, ein parkähnliches Naturschutzgebiet mit guter Zugänglichkeit. Das Schulgebäude steht in mitten des Geländes des Gesundheits- und Sozialzentrums der MEDIGREIF-Unternehmensgruppe. Das Ostseegymnasium befindet sich in Trägerschaft der seit 1991 bestehenden Berufsfachschule Greifswald GmbH. Im Schuljahr 2001/2002 wurde der Unterrichtsbetrieb mit 22 Schülerinnen und Schülern in den Klassen 5, 7 und 10 eröffnet.

Ausbildung
Berufliche Erstausildung
Wir sind immer bestrebt, allen Interessenten eine praxisnahe Jugendlichen- und Erwachsenenausbildung anzubieten. Zur Vermittlung von wichtigen Fähigkeiten und Fertigkeiten steht ein kompetentes Lehrpersonal bereit. Weiterhin finden Sie bei uns ein Angebot von flexiblen Ausbildungsdienstleistungen und internationalen Aktivitäten. Unsere Berufsfachschule verfügt in Greifswald, im nahegelegenen Bandelin und in Zinnowitz über moderne und in Fachkreisen anerkannte Ausbildungsstätten. Die Ausbildung unserer Schüler findet demnach in modern und praktisch eingerichteten Räumen statt. So ermöglichen wir eine optimale Ausbildung. Es besteht die Möglichkeit während der Ausbildungszeit in unseren Internaten zu wohnen.
Fort- und Weiterbildung
Wir sind immer bestrebt, allen Interessenten eine praxisnahe Jugendlichen- und Erwachsenenausbildung anzubieten. Zur Vermittlung von wichtigen Fähigkeiten und Fertigkeiten steht ein kompetentes Lehrpersonal bereit. Weiterhin finden Sie bei uns ein Angebot von flexiblen Ausbildungsdienstleistungen und internationalen Aktivitäten. Unsere Berufsfachschule verfügt in Greifswald, im nahegelegenen Bandelin und in Zinnowitz über moderne und in Fachkreisen anerkannte Ausbildungsstätten. Die Ausbildung unserer Schüler findet demnach in modern und praktisch eingerichteten Räumen statt. So ermöglichen wir eine optimale Ausbildung. Es besteht die Möglichkeit während der Ausbildungszeit in unseren Internaten zu wohnen.
Kindertagesstätte
„Käpt´n Sprechdachs“
Sprache ist mehr als Worte
Kindergarten
30 sprachheilpädagogisch orientierte Förderplätze – diese Kinder werden in 3 Gruppen mit je 10 Kindern betreut
4 integrative Förderplätze – diese Kinder werden zusammen mit 11 Kindern in einer altersgemischten Gruppe betreut
Hort
110 Plätze – diese Kinder werden gruppen- und altersübergreifend betreut


Unser Internat
Um auswärtigen Schülern und Schülerinnen den Besuch der Schule zu ermöglichen, betreibt die Berufsfachschule an ihren Standorten in Greifswald, Bandelin und Zinnowitz Internate.
Diese Internate verfügen über modern ausgestattete Ein- bis Vierbettzimmer sowie über Gemeinschaftsküchen und -sanitärräume.
Deutsches Institut für Sprachen und Wirtschaft (DISW)
Deutsches Institut für Sprachen und Wirtschaft Szczecin
Seit 1991 ist die BFG auf dem polnischen Bildungsmarkt tätig. Eine neue Qualität der Bildungskooperation mit der Region Szczecin wurde 1993 durch die Gründung eines Tochterunternehmens, der Berufsfachschule Szczecin, erreicht. Einem Wunsch des Kuratoriums für Bildung entsprechend begann an dieser Einrichtung die Umschulung von 75 polnischen Russischlehrern. Ein weiterer Kurs wurde durch die “Deutsch-Polnische Stiftung” gefördert.
