Der/die Kranken- und Altenpflegerhelfer/in wirkt unter Anleitung und Verantwortung einer Fachkraft bei der ganzheitlichen Pflege, Betreuung und Versorgung kranker oder pflegebedürftiger Menschen aller Altersgruppen mit.
Einsatzmöglichkeiten
Krankenhäuser,
Alten- und Pflegeheime,
ambulante Dienste und Einrichtungen der Kranken- und Altenpflege
Ausbildungsdauer
18 Monate (Verkürzung bis zu einem Drittel nach Ableistung eines Berufsbildungsgrundjahres, eines freiwilligen sozialen Jahres oder einer zweijährigen beruflichen Tätigkeit in entsprechenden Einrichtungen).
Ausbildungsinhalte
Die Ausbildung umfasst 800 Stunden theoretischen und praktischen Unterricht und 1400 Stunden Praktikum.
Schwerpunkte der theoretisch – praktischen Ausbildung:
- theoretische Grundlagen in das pflegerische Handeln einbeziehen
- an der personen- und situationsbezogenen Pflege mitwirken
- Handeln in Notfällen/1. Hilfe
- Kommunikation in der Pflege
- Gesundheitsförderung und Prävention, Rehabilitation
- kranke und pflegebedürftige Menschen bei der Lebensgestaltung unterstützen
- institutionelle und rechtliche Rahmenbedingungen beim pflegerischen Handeln berücksichtigen
- berufliches Sachverständnis entwickeln
Zugangsvoraussetzungen
- Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsstand oder eine mindestens zweijährige berufliche Tätigkeit in der Kranken- und Altenpflege.
- gesundheitliche und persönliche Eignung für den Beruf.
Notwendige Bewerbungsunterlagen
- Bewerbungsschreiben
- tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild
- beglaubigte Zeugniskopie
Ausbildungsbeginn
jeweils am 1. September
sonstiges
- Schulgeldbetrag: 30 €/Monat , Prüfungsgebühren:einmalig
- bei Vorliegen der individuellen Voraussetzungen ist für Schüler/innen unserer Schule eine finanzielle Förderung nach BAföG möglich
- bei Interesse kann ein Internatsplatz (2-Bett-Zimmer; 150€ pro Monat Miete) bereit gestellt werden
Frau Beate Oster, Schulleiterin
Pappelallee 1
17489 Greifswald
Tel. 03834/872446