Pflegefachfrau / Pflegefachmann

Erstausbildung und Umschulung

Mit dem Pflegeberufegesetz führt die deutsche Bundesregierung die bisher getrennt geregelten Pflegeausbildungen in der Altenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege u. in der Gesundheits- und Krankenpflege zusammen. Alle Auszubildenden erhalten eine gemeinsame, generalistische Ausbildung zum Pflegefachmann/ zur Pflegefachfrau. Sie erlernen die selbstständige, umfassende und prozessorientierte Pflege von Menschen aller Altersstufen in akuten und dauerhaft stationären sowie ambulanten Pflegesituationen.

Einsatzmöglichkeiten und praktische Ausbildung

  • in Pflegeheimen
  • in Pflegediensten
  • in Krankenhäusern
  • in Versorgungsbereichen für Kinder
  • in Reha-Kliniken
  • in Psychiatrischen Kliniken

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Ausbildungsabschluss

Pflegefachfrau/Pflegefachmann

Ausbildungsinhalte

Theoretische und fachpraktische Ausbildung

  • Kompetenzbereiche
  • Pflegeprozesse und Pflegediagnostik
  • Kommunikation und Beratung
  • Intra- und interdisziplinäres Handeln
  • Recht und Ethik
  • Pflegewissenschaft und Berufsethik

Zugangsvoraussetzungen

  • mittlere Reife oder erweiterter Hauptschulabschluss (10 Jahre)

oder

  • Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung
  • gesundheitliche und persönliche Eignung

Notwendige Bewerbungsunterlagen

  • Bewerbungsschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild
  • Aktuelles Zeugnis, beglaubigtes Abschlusszeugnis, nach Abschluss der Schulausbildung nachreichen
  • Ärztliche Bescheinigung der gesundheitlichen Berufseignung

Voraussetzung für die Beschulung ist der Abschluss eines Ausbildungsvertrages mit einer der folgenden Einrichtungen (Träger der praktischen Ausbildung):

  • Pflegeheim
  • Pflegedienst
  • Krankenhaus

Beginn

1.September eines jeden Jahres

Ihre Bewerbungen nehmen wir ab September
des laufenden Schuljahres für das kommende Schuljahr entgegen.

Sonstiges

Die Ausbildung zum Pflegefachmann/ zum Pflegefachfrau erfolgt schulgeldfrei und ist sowohl für Schulabgänger/innen als auch für Interessenten mit einem Bildungsgutschein als Umschulung möglich.
Sie erfolgt auf der Basis eines Ausbildungsvertrages mit dem Schüler/der Schülerin der Schule und dem Träger der praktischen Ausbildung. Der Schüler/die Schülerin hat Anspruch auf Zahlung einer Ausbildungsvergütung durch den Träger der praktischen Ausbildung.

Internatsplatz ab 150,00 €/Monat

Jetzt bewerben

Bereich Gesundheits- uns Sozialwesen
Frau Beate Oster, Schulleiterin
Pappelallee 1
17489 Greifswald
Tel. 03834/872446